Der Heide Park hat seit dem letzen Post nichts neues veröffentlicht (keine Webcambilder etc.)
Das Webcambild unten ist das neueste.
Ich werde aber den Bau immer weiter verfolgen, also müsst ihr nicht denken, dieser Blog wird nicht mehr aktualisiert ;-)
Montag, 29. November 2010
Freitag, 26. November 2010
Neues Webcam Bild vom 26.11.2010
Das neue Bild:
Außerdem gibt es jeden Tag neue Bilder auf Killerkrake.de und auf der Facebook Page !!!
![]() |
Man kann den Streckenverlauf durch die Fundamente sehr gut sehen. |
Montag, 22. November 2010
Webcam Bild vom 22.11.2010
Das Webcam Bild vom 22.11.2010 ist online!
Die aktuellen Webcam Bilder gibt es übrigens hier!
![]() |
Man sieht, es hat sich viel getan! |
Freitag, 19. November 2010
Der Untergrund ist fast fertig
Dienstag, 16. November 2010
Der Bau geht schnell voran
Montag, 15. November 2010
Neues Webcam Bild
Freitag, 12. November 2010
Donnerstag, 11. November 2010
Neues Webcam Bild
Mittwoch, 10. November 2010
Construction Update 10.11.2010
Freitag, 5. November 2010
3 Fotos von mir
Webcam auf dem Aussichtsturm
Am besten kann man immer aktuell bleiben, indem man jeden Tag sich die Webcam auf dem Aussichtsturm anguckt, welche die Baustelle sehr gut zeigt.
Hier kann man das Bild ansehen.
Das Bild von gestern sieht so aus:
Außerdem gibt es noch eine kleine Homepage, wo ihr eine Liste von Websiten über die "Krake" findet (Link).
Hier kann man das Bild ansehen.
Das Bild von gestern sieht so aus:
Außerdem gibt es noch eine kleine Homepage, wo ihr eine Liste von Websiten über die "Krake" findet (Link).
Donnerstag, 4. November 2010
Bekanntgabe "Krake" beim Saisonfinale 2010
Das Video hier habe ich auf Youtube gefunden. Es zeigt die Bekanntgabe des Coasters, wobei der Missisippi Dampfer "versenkt" wurde.
Weitere Infos
Hier noch einige Infos, die ich von dieser Website habe.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ich auch noch einen anderen, privaten Blog besitze (Link)
30. Oktober 2010 - Noch nie hat der englische Mutterkonzern des Heide-Park Resort, die Merlin Entertainments Group mit Sitz in Poole, so viel Geld in Norddeutschlands größten Familien- und Freizeitpark investiert. Dass die 12 Millionen Euro in eine gigantische Achterbahn fließen, die schon auf dem Papier adrenalingeladenen Nervenkitzel verspricht, bestätigt jetzt Merlins Creative Director Candy Holland.
Oblivion, Rita und TH13TEEN oder Stealth und SAW in den englischen Merlin Attraktionen Alton Towers und Thorpe Park sowie das Maya-Tal und Die Bucht der Totenkopfpiraten im Heide-Park Resort – überall hatte Candy Holland, Creative Director der Merlin Entertainments Group, ihre kreativen Finger mit im Spiel. Ihr neuestes Projekt ist nun Deutschlands erster Dive Coaster namens KRAKE im Heide-Park Resort in Soltau, Niedersachsen.
Auf die Frage, warum Merlin sich ausgerechnet für diesen Achterbahntyp entschieden hat, antwortet die 40-Jährige mit einem geheimnisvollen Lächeln, hinter dem mehr steckt als sie preisgeben will, und den Worten: „Dies ist kein normaler Dive Coaster!“ Die KRAKE sei viel mehr ein Dive Coaster, der seine Insassen nicht nur körperlich, sondern auch geistig fesselt, erklärt die Engländerin weiter: „Wie ein Pirat, der über die Planke gehen muss, sind sie ihrem Schicksal ausgeliefert und werden aus über 40 Metern senkrecht in das Maul des fürchterlichen Seeungeheuers gestürzt.“
Neben vielen spektakulären Besonderheiten, machen vor allem der Watersplash, der Immelmann und Camelback den Heide-Park Dive Coaster zu einer einzigartigen Attraktion in Europa. „Ein fantastisches Abenteuer eben, das es sonst nirgendwo auf unserem Kontinent zu erleben gibt“, freut sich Holland wie jemand, der am liebsten gleich selbst in den Ride einsteigen würde. Und überhaupt macht ihr Job ihr vor allem so viel Spaß, weil sie anderen eben genau diesen Spaß weitergeben kann, den sie selbst schon beim Planen und Zeichnen hat.
Auch was die Investition von 12 Millionen Euro angehe, betrachte sie das Ganze eher aus kreativer Perspektive: „Auch wenn es die größte Summe ist, die die Merlin Entertainments Group jemals in Norddeutschlands größten Familien- und Freizeitpark investiert hat, kommt es letztendlich nicht darauf an, wie viel Geld ein Projekt kostet, sondern was man daraus macht.“ Holland zufolge sei eine der besonderen Stärken des Konzerns, den Besuchern einzigartige Attraktionen und Erlebnisse zu ermöglichen, indem das Maximum aus jeder Investition herausgeholt werde. „Und das wird neben der erstklassigen Hardware vor allem durch die Liebe zum Detail bei der Thematisierung erreicht“, schließt die fröhliche Londonerin ihr Statement voller Vorfreude auf die KRAKE, die bald nicht mehr nur ein Produkt ihrer Kreativität sein wird, sondern ab April 2011 im Heide-Park zum Leben erweckt wird.
(Quelle)
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ich auch noch einen anderen, privaten Blog besitze (Link)
30. Oktober 2010 - Noch nie hat der englische Mutterkonzern des Heide-Park Resort, die Merlin Entertainments Group mit Sitz in Poole, so viel Geld in Norddeutschlands größten Familien- und Freizeitpark investiert. Dass die 12 Millionen Euro in eine gigantische Achterbahn fließen, die schon auf dem Papier adrenalingeladenen Nervenkitzel verspricht, bestätigt jetzt Merlins Creative Director Candy Holland.
Oblivion, Rita und TH13TEEN oder Stealth und SAW in den englischen Merlin Attraktionen Alton Towers und Thorpe Park sowie das Maya-Tal und Die Bucht der Totenkopfpiraten im Heide-Park Resort – überall hatte Candy Holland, Creative Director der Merlin Entertainments Group, ihre kreativen Finger mit im Spiel. Ihr neuestes Projekt ist nun Deutschlands erster Dive Coaster namens KRAKE im Heide-Park Resort in Soltau, Niedersachsen.
Auf die Frage, warum Merlin sich ausgerechnet für diesen Achterbahntyp entschieden hat, antwortet die 40-Jährige mit einem geheimnisvollen Lächeln, hinter dem mehr steckt als sie preisgeben will, und den Worten: „Dies ist kein normaler Dive Coaster!“ Die KRAKE sei viel mehr ein Dive Coaster, der seine Insassen nicht nur körperlich, sondern auch geistig fesselt, erklärt die Engländerin weiter: „Wie ein Pirat, der über die Planke gehen muss, sind sie ihrem Schicksal ausgeliefert und werden aus über 40 Metern senkrecht in das Maul des fürchterlichen Seeungeheuers gestürzt.“

Auch was die Investition von 12 Millionen Euro angehe, betrachte sie das Ganze eher aus kreativer Perspektive: „Auch wenn es die größte Summe ist, die die Merlin Entertainments Group jemals in Norddeutschlands größten Familien- und Freizeitpark investiert hat, kommt es letztendlich nicht darauf an, wie viel Geld ein Projekt kostet, sondern was man daraus macht.“ Holland zufolge sei eine der besonderen Stärken des Konzerns, den Besuchern einzigartige Attraktionen und Erlebnisse zu ermöglichen, indem das Maximum aus jeder Investition herausgeholt werde. „Und das wird neben der erstklassigen Hardware vor allem durch die Liebe zum Detail bei der Thematisierung erreicht“, schließt die fröhliche Londonerin ihr Statement voller Vorfreude auf die KRAKE, die bald nicht mehr nur ein Produkt ihrer Kreativität sein wird, sondern ab April 2011 im Heide-Park zum Leben erweckt wird.
(Quelle)
Die "Krake" - neue Großachterbahn 2011 im Heide Park Soltau
Dies ist ein Fanblog, also kein offizieller vom Heide park.
Um anzufangen werde ich euch einige Links geben, wo ihr euch über die "Krake" informieren könnt.
Offizielle Website der Krake
Weitere offizielle Website
Und jetzt zeige ich euch meinen Entwurf der Krake in Nolimits :
Weitere Infos gibt es auf meinem Youtube Account
Um anzufangen werde ich euch einige Links geben, wo ihr euch über die "Krake" informieren könnt.
Offizielle Website der Krake
Weitere offizielle Website
Und jetzt zeige ich euch meinen Entwurf der Krake in Nolimits :
Weitere Infos gibt es auf meinem Youtube Account
Abonnieren
Posts (Atom)